Frankreich, Languedoc-Roussillion, Cap d’Agde

15.09.

Was für eine Horror Nacht. Um 23:00 Uhr hat es wieder angefangen zu gewittern und ich bin im Zelt Amok gelaufen, habe meine Panik nicht unter Kontrolle bekommen,

weil:

1.) ich es auf den Tod nicht ausstehen kann wenn meine Sachen Schaden nehmen und

2.) ich nicht gegen das Gefühl ankomme „ich komm hier nicht weg“, seit der Loveparade.

Da dreh ich völlig ab. Ich musste sogar in dem Regen zum Auto und meine Tropfen holen, sonst hätte ich überhaupt nicht geschlafen. Natürlich weiß ich, dass ich jederzeit fahren kann, aber dann muss ich das sippenasse, pottdreckige Zelt zusammen packen. Das geht GAR NICHT! Ausserdem habe in mich ja auf dem Platz so entsetzlich unwohl gefühlt, ich wollte UNBEDINGT weg. Vielleicht ist da jemand ermordet worden, ich hab keine Erklärung dafür. Der Ort hat mir auch nicht so gefallen, auch weil es kein leckeres Eis gab. Nur auf der anderen Seite des Flusses, wie mir gesagt wurde.

Diese doofe Panik werde ich einfach nicht quit auf meiner Reise.

Um 12:15 Uhr war das Zelt trocken und ich bin weiter gefahren, trotz aller Panik und Schmerzen! Was für ein Kraftakt. Am liebsten wäre ich zu Hause unter meine Bettdecke gekrochen und nie wieder raus gekommen.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei Euch allen ganz herzlich bedanken, die mir Kommentare schreiben oder sonst wie mit mir in Verbindung bleiben. Ihr helft mir damit ungemein. Das tut schon gut 🙂

14.09.

Eigentlich sollte es heute weiter Richtung Marseille gehen, aber nachts gab es ein heftiges Gewitter.  Tagsüber hat es immer wieder mal geregnet. Mein Zelt sah schlimm aus weil der Stellplatz so ungepflegt ist. Jetzt ist es 18:30 Uhr, der Wind hat zugelegt und fast alles trocken bekommen. Ich bete, dass es nicht noch mal regnet.

Den Tag habe ich für „Büroarbeiten“ genutzt, sprich ich habe meine Fotos von der Kamera auf den Laptop gezogen, sortiert und vor selektiert. Es waren nur Ca. 700 🙂

 

13.09.

Heute bin ich  zum Cap d’Agde gestrampelt und habe mich in das berühmte FKK Dorf gewagt, wo selbst die Angestellten nackig sind. Es ist ein komplett abgeschottetes Areal mit einem Campingplatz, Hotels, Geschäfte, Discos, Ärzte, Apotheken, Bars, Sex-Shops usw.  Der Eintritt kostete 8€  für die Tageskarte. Wenn man bis zum nächsten Morgen bleiben will, um das Nac(k)htleben am Strand zu geniessen, kostet es 20 €. Es waren sehr viele Menschen am Strand und es gab so einiges zu sehen. Ihr werdet sicher Verständnis haben, dass es keine Fotos gibt. Ihr müsst diesmal eure Phantasie bemühen 🙂

Info:  Cap d’Agde village naturiste

http://www.capdagde.com/decouvrir/naturisme

Agde naturisme

Es war ein ausssergewöhnliches Erlebnis für mich und ein großer Sieg für mich 🙂 Über Nacht bin ich aber nicht geblieben, was eine gute Entscheidung war, da das Nac(k)htleben ins Wasser fiel.

Ausserdem war ich auf dem Weg dort hin kurz beim Frisör. Jetzt habe ich einen französischen Kurzhaarschnitt und die nächsten Monate Ruhe. 15,50€ wie zu Hause. Das alles ohne Französisch zu sprechen. Es geht alles.

2.09.

Heute ging es mit dem Auto zur Grotte Clamouse gefahren. Was für eine Odyssee. Mein Navi hat mich in die Pampa geschickt, über Eselspfade. Weil ein Teil der Strecke wegen Teerarbeiten gesperrt war, bin ich glaube ich am anderen Ende der Grotte angekommen. Ich habe Blut und Wasser geschwitzt, man hab ich Panik geschoben. Die Nerven sind noch nicht wieder im Ruhezustand. Immer schön ausatmen, puh. Mein Auto hat Gott sei Dank nix abbekommen. Treue Seele.

 

 

La grotte de Clamouse

Die Grotte war atemberaubend schön beleuchtet und hatte eine tolle Akustik, wovon wir uns bei einem Höhlenkonzert überzeugen konnten.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Gegenüber lief ein malerischer Fluss durch die Schlucht.

Der Ausflug war mega anstrengend für mich und hat mich sehr viel Nerven gekostet. Ich bin echt fertig mit der Welt!

 

10.09.2016

Am Mittelmeer in Agde angekommen

CP L`Escale, 3*. 68€ 4 Nächte

http://www.camping-lescale-agde.com/fr/

Zwischen Nabonne und Montpellier


Das ist der Fluss Herault


Auf der Fahrt hat mich vieles an Spanien erinnert,

Ich muss erst mal verarbeiten, dass ich hier bin.

Damit wir nicht den Überblick verlieren; hier mal eine Karte von Wikimedia:

Frankreichs Regionen

undefined

 

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Falls Du zum ersten Mal hier bist laden wir Dich ein mehr über uns zu erfahren:

ikkes welt stellt sich vor

wer sind wir und wenn ja wieviele 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s