
24.09.
Heute endlich Saint Tropez gesehen. Vormittags wollte ich mit dem Auto hin. Eine hoffnungslose Idee. Es war Markt und alle waren da. Hammer viele Leute unterwegs. Es gab keine Chance auf einen Parkplatz. Nachmittags bin ich mit dem Fahrrad hin gefahren. Eine schöne Strecke querfeldein. Hinter dem CP über den Berg, links lang und dann nur noch bergab. Sehr geile Strecke durch die Pampa, hat riesig Spaß gemacht. Das war eine WaldAutobahn, wenn ich da an die Strecke zur Grotte denke.
Die vielen Menschen stressen mich total. Zum Glück gab es auch hier das kunstvolle Eis, diesmal mit einem Eclaire, für 7,20 €. Heftiger Preis!

Heute war auch noch eine Segel Regatte. Deshalb wahrscheinlich die vielen Menschen. Am Abend lagen die selben tollen Boote am Pier, die ich schon in Marina de Gassin gesehen habe. Die Boote, das Team, oder beides, werden verehrt wie Popstars oder bei uns Fußballspieler. Cool war, dass ich mit meinem tollen eMTB, neben den Millionen teuren Booten stehend, auch Aufsehen erregt habe 😉
Ich hätte übrigens 180 € für eine Badeshorts ausgeben kônnen o_o“ Da bleibt einem glatt die Spucke weg. Vielleicht bin ich ein zu armer Schlucker, aber ich fühle mich mega unwohl bei soviel zur Schaustellung vom schnöden Mammon. UND ich frage mich, wie man auf legale Weise so viel Geld verdienen kann, abgesehen davon, dass MAN damit sinnvolleres anstellen kann, als sündhaft Badeshorts zu kaufen. Aber es war zweifellos ein spannendes Erlebnis.
22,6 km, 1:43 h, Max: 38,1 km/h
Morgen geht es nach Italien, Finale Ligure, dann hoffentlich mit WiFi. Habe mein Zelt hoch gebunden, damit sich nicht so viel Feuchtigkeit unter der Schürze bilden kann.
DICKES PROPBLEM MIT FRIDOLINFUN, siehe Link
Trigano Ceylan Zeltstange angebrochen
23.09.
Heute Nacht um 3:15 Uhr von einem höllen Lärm geweckt worden. Eine Erntemaschine hat mit der Traubenernte angefangen. Leider direkt an unserem Campingplatz. Die Sträucher sind nur ca. 2m hoch und die Maschine fährt darüber hinweg und rubbelt die Trauben ab (vermute ich, innen hab ich es nicht gesehen) Auf beiden Seiten waren irgendwelche Rotorteile. Hat sich was mit liebevoller Ernte der kostbaren Reben.
Ich war zwar neugierig genug gucken zu gehen, aber habe mich nicht getraut zu fragen, ob ich eine Runde mitfahren darf. Hätte ich gerne gesehen. Der Mann sprach auch nicht so gut englisch.
Sehr effizient fand ich diese Art der Ernte jetzt nicht. Der Fahrer hat zwei Reihen abgefahren und musste dann ewig auf den Traktor warten, der einen neuen Hänger brachte. Ausserdem hat er nicht alle Reben erwischt. Als Entschädigung für die nächtliche Ruhestörung habe ich mir heute welche gepflückt. Strafe muss sein. Der Fahrer hat erklärt, dass er nachts um 3:00 Uhr anfängt liegt daran, dass die Maschine gemietet ist, aber da muss man ja nicht direkt neben dem CP anfangen. Es gibt ja noch genug Weinstöcke nebenan. Die Trauben schmecken aber nicht so doll. Neulich hab ich welche gekauft die schmeckten parfümiert. Da kann ich mir vorstellen, dass es ein besonderer Wein werden soll.
Heute bin ich mit dem Auto nach l‘Escalet gefahren. Das war ein TOLLER Tipp von der Rezeption. Ca. 7 km. Parken im Ort 4 €, leider nur bis 18.00 Uhr.


Von da aus geht es erst mal ca. einen Kilometer rechts an der Straße entlang, bis man an die Küste kommt. Der Weg zum Strand war etwas versteckt und nicht so ganz einfach zu finden. Vor dem letzten Grundstück ging es links über ein kleines Mäuerchen und dann rechts den Sandweg entlang bis man zur Küste kam. Dann ging es über einen Holzsteg die Bucht entlang, bis man eine kurzes Stück eine steile Böschung hoch musste. Von da aus ging es über angelegte Pfade entlang, an tollen Bade Buchten vorbei, durch die Prärie, bis zum Cap Taillat, bis zur Spitze, auf ca. 76m hoch. Der Tipp von der Rezeption, feste Schuhe anzuziehen, war nicht verkehrt. Die Kraxelei wird mit traumhaften Ausblicken belohnt. Laut meinem Garmin Etrex war Ich 6,4km unterwegs in 2,03h. Gefühlt war es viel mehr. Auf dem Cap habe ich wieder Panik geschoben, weil dort kaum Wege vorhanden sind und ich mich echt durch die Büsche schlagen musste. Bin total platt, nicht nur vom wandern, der Angst auf den Wegen, auch diese Ausblicke überwältigen mich immer wieder. Und die Hitze ist ja auch nicht zu unterschätzen. Auf dem Rückweg habe ich mir eine kurze Abkühlung im Meer gegönnt. Es ist wieder angenehm warm. Hier muss ich noch mal mit Taucherbrille und Flossen wiederkommen.
Nachtrag: dies war der schönste Ort auf meiner gesamten Reise!!!!!!!!!!
Morgen muss ich aber erst mal nach St. Tropez und einkaufen. Es waren 9 km bis zum nächsten Lebensmittel Geschäft, noch hinter meinem CP gelegen. Nee heute nicht mehr. Da hab ich lieber den Pool getestet. Zu Essen gab es auch etwas. Was wohl? Bratkartoffen und Spiegelei 😉
22.09.
Gestern nach Ramatuelle auf den besagten CP gefahren. 113km 1:45 h
Camping La Rouillère, 22,50 € pro Nacht, ACSI Karte wird nicht anerkannt, WIFI geht nicht
http://en.flowercampings.com/campsite-cote-d-azur/camping-la-rouillere
Hier ein paar Eindrücke vom Campingplatz!
Ich habe mir den schwierigsten Platz ausgesucht mit der steilsten Anfahrt und dem weitesten Weg zum Sanitärgebäude. Was habe ich wieder Blut und Wasser geschwitzt vor lauter Panik. Dafür habe ich die schönste Aussicht. Der Herr von der Rezeption war so nett und hat mir beim Aufbau geholfen. Kaum stand das Zelt hat es geschüttet. Glück gehabt. Die Sanitäranlagen sind sehr gewöhnungsbedürfig, um es mal nett auszudrücken. Ein allzu krasser Unterschied zum letzten Campingplatz. Die Sterne Bewertung sagt nix über die Zustände eines Campingplatzes aus. Ich glaube sobald ein CP einen Pool hat, bekommt er 3*. Dieser hat auch einen großen Pool. Die Lage ist toll, mitten in den Weinbergen. Kein Autostraßenlärm, sehr erholsam.
Heute darf alles wieder trocknen. Der Platz liegt mitten in den Weinbergen, in der Nähe von St. Tropez und dem schönsten Dorf Frankreichs, Gassin. Es gibt wieder viel zu entdecken.
Ich nutze das gute Wetter und fahre mit dem Rad über Marine Gassin, Cogolin bis nach Port Grimaud. Noch nie habe ich so viel Geld auf dem Wasser schwimmen sehen. Aber die Leute müssen immer die Schuhe ausziehen, damit es nicht schmutzig wird. Da fehlt dann das Kleingeld für die Putzfrau ;-))
Was für tolle Boote, Schiffe, Segeljachten es dort zu sehen gab.

Port Grimaud ist KLEIN VENEDIG. Sehr exklusive Wohnlage; 35m² Appartement mit 15m² Garten und Anlegesteg vor der Tür für 480.000 €. Ein Schnäppchen 🙂
Ich hätte mir auch eine Badeshorts für 79 € kaufen können, aber was soll ich damit. Ist doch sowieso meistens verboten. Eine weiße Segeljacke hätte ich FAST gekauft. Aber was will ich mit Klamotten, wenn ich seit 2 Monaten mit ca.20 Kleidungsstücken auskomme. Und da sind schon mindestens 7 Unterbuchsen bei 🙂
Der Ort ist touristisch prima heraus gemacht. Eine Bootsfahrt durch die Kanäle kostet, 5€ und dauert 20 Min. Endlich hat es mal geklappt. Der Aufstieg zum Kirchturm 1€. Damit zählen sie vielleicht die Besucher.
Von da aus ging es in das schönste Dorf Frankreichs. Gassin hat dieses Jahr diesen begehrten Preis gewonnen. Seit 1994 haben sie dafür gearbeitet und das Dorf gestaltet. Überall sind die Wege mit tollen weissen Steinplatten gepflastert. Jedes Haus hat sich raus geputzt. Da steckt eine Menge Arbeit und gemeinsamer Wille dahinter. Es ist wunderschön geworden, wie ich finde.
heutige Strecke: 36,4km, 2:05h, 42,8 max.
20.09.
Ruhetag. Heute wieder nix gemacht. Das geht hervorragend auf diesem CP. Der Pool ist toll und die Leute sind super hilfsbereit. Die Chefin hat mir einen CP in der Nähe von St. Tropez empfohlen und auch gleich für mich angerufen und reserviert. Sie haben auch tolle Ausflugsziele. Das die Schiffe nicht fahren, dafür können sie ja nix. Es ist kaum etwas los. Am Pool liege ich ganz alleine. So herrlich ruhig hier. Die Sanitäranlagen sind tiptop. WiFi tiptop. Warum will ich hier eigentlich weg? 🙂

Heute Nacht hat der Kopf wieder gesponnen. Obwohl ich ganz friedlich eingeschlafen bin, mit der Entscheidung übermorgen weiter zu fahren, hat er wieder auf Panik gemacht. Der Doof hat nicht mit bekommen dass es noch nicht weiter geht.
19.09.
„Was hab ich heute Glück gehabt“
Bin mit dem Auto nach La Ciotat gefahren, über Landstraße, keine Maut Autobahn, 38km. Serpentinen rechts, links, rauf und runter. Ihr müsst nicht meinen da wäre 1 Meter Leitplanke. Nur ab und zu ein Mäuerchen. Dann parke ich noch gefühlte 2 km vom Hafen entfernt, damit ich auch sicher einen Parkplatz bekomme :-(. was ich mir hätte schenken können.
Ich wollte doch tatsächlich 30 € für eine 2,5 stündige Schifffahrt ausgeben um die tollen Buchten der Calanques zu sehen. Aber NEIN, auch hier haben sie sich geweigert mich durch die Gegend zu schippern. Mit der faulen Ausrede, es ist zu windig und damit zu gefährlich. Mit was für Nussschalen sind die denn unterwegs? 🙂
Und so musste ich mir wieder alles zu Fuss erarbeiten.
Ein Mugel Park 🙂
Der Park selbst hat mich von seinen Pflanzen her nicht so überzeugt. Die Wege waren teilweise nicht ausgebaut und gefährlich. Wenn man aber mal hoch gekrachselt war, hatte man eine traumhafte Aussicht auf die Buchten.
In einer Bucht war ich auch schwimmen, aber es war SOOOO kalt, dass der Atlantik dagegen nur lau warm war, wirklich. Durch stürmischen Winde war eine kalte Strömung in die Bucht gkommen und machte es umöglich lange darin zu bleiben. Ich hatte extra auch meine TaucherBrille mitgeschleppt, weil ich gehofft hatte, bei der SchiffsTour man mal ins Wasser hüpfen zu können. Aber es war bitter kalt, dass ich nach ein paar Zügen wieder raus musste. Sehr schade, das Wasser war so toll klar und es gab viel zu bestaunen. Ich hoffe sehr, es wärmt sich schnell wieder auf und in Italien hab ich mehr Glück mit einer SchiffsTour.
18.09.
Heute Ruhetag eingelegt, gewaschen, viel gelesen, nix gemacht.

Ach doch, um 17:00 Uhr bin ich auf Foto Safarie gegangen. Hat sich echt gelohnt, tolles Licht.


17.09.
Meine Angststörung geht mir echt auf den Wecker 😦 Ohne ersichtlichen Grund habe ich Herzrasen und Atemnot. Ich sitze im Bus 64 nach Marseille und komme mir vor als reise ich zum Mars. Wie bescheuert kann man sein. Es sind 35km bis Marseille und der Bus braucht ca. 1 h. Kosten: 6 €. Den Bus habe ich gewählt weil ich dabei entspannt die Gegend betrachten kann. In Marseille will ich zum Chateau d‘It. Dort war der Graf von Monte Christo gefangen. Einer meiner Lieblingsfilme.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ch%C3%A2teau_d%E2%80%99If
Wir fahren an endlosen Bergen vorbei, an denen man sehr genau die Form von hoch geschobenen Erdplatten erkennen kann. Faszinierend.
Der Bus hält am Bahnhof Gare de Marseille Saint Charles. Bis zum Hafen ist es ziemlich weit zu laufen. Bei der Touristen Info teilte man mir mit, dass es heute und morgen nicht möglich ist auf die Insel zu fahren, weil der Wind zu stark ist. Um es kurz zu machen, in bin 7 km gelaufen um die Insel wenigstens mal zu sehen. Und bin echt frustriert. Sicher, es gab viel zu gucken, aber ich bin nur dafür nach Marseille gefahren. Merde:-) Zum Trost gab es ein kunstvolles Eis, wie das in Nantes:-) und ein HARD ROCK T-Shirt 🙂
Am Hafen ist die Hölle los. Heute ist eine Segel Regatte. Also noch mehr Segelschiffe zu bestaunen. Und morgen ist Feiertag, alle Museen haben freien Eintritt. Einige auch heute.


Insgesamt bin ich heute 15km gelaufen und habe viel gesehen. Es gibt auch hier Klein Istanbul, wo man nicht tot überm Zaun hängen möchte!
21.00 Uhr Feierabend
Man bin ich platt. Gute Nacht!
16.09.
Gestern bin in nach Peynier gefahren auf den CP
Le Devançon,
mitten im Wald gelegen, sehr ruhig.
Erst wollte ich ans Meer, zu einem FKK Strand, aber das wären noch 110km mehr zu fahren gewesen und da es mir nicht gut ging, habe ich umdisponiert.
Um 16:30 Uhr war ich endlich angekommen. Nachts gab es ein Gewitter 😦 Mein bescheuerter Kopf hat wieder mit Panik reagiert, dabei war klar, dass ich nicht am nächsten Tag gleich wieder abreisen will.
Heute habe ich nix gemacht. Mir läuft so langsam die Zeit weg. Bald ist schon Oktober, ich muss gen Süden.
Nachts war es echt frisch. So wie der Pool.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Falls Du zum ersten Mal hier bist laden wir Dich ein mehr über uns zu erfahren:
wer sind wir und wenn ja wieviele 😉