Externsteine, Hermannsdenkmal und mehr
12. Reise mit FridolinFun
vom 15.08. – 23.08.2018
Diesmal geht es nicht so weit in die Welt hinaus, nur bis Detmold. Ihr fragt Euch vielleicht was mich dort hin verschlägt?
Es ist das Buch
„Deutschlands letzte Paradiese“ Das Handbuch für alle deutschen Natur- und Nationalparks.
https://www.weltbild.de/deutschlands-letzte-paradiese
In dem Buch wird sehr detailliert über alle Regionen unseres Landes geschrieben. Unter anderem auch der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge. Außerdem gibt es tolle Fotos die mich sehr angesprochen haben.
Schnell habe ich einen ruhigen Campingplatz gefunden, Mitten in der Natur gelegen. Von hier aus kann man die Gegend gut mit dem Rad erkunden. Die Sanitäranlagen sind einfach, nur zwei Duschkabinen, aber in der Nebensaison völlig ausreichend. Die Parzellen sind schön groß, es gibt eine Küche, eine Grillplatz und überdachte Sitzgelegenheit mit WLAN. Der CP ist sehr beliebt bei Wanderern, da der CP direkt an einer Wanderroute liegt.
Campingplatz Quellental:
https://www.campingplatz-quellental.net/
Gleich am ersten Nachmittag, ja wenn die Anreise nicht soooo weit ist geht das:-), bin ich mit dem Rad nach Detmold gefahren, 22,5km, 1:21 h, max. 58,3 km/h. Es hat eine nette Altstadt mit zahlreichen Restaurants und örtlichen Spezialitäten. Für mich gab es Abendessen bei Vera Veggie. Sehr lecker!
16.08.2018,
Die Nacht war herrlich ruhig, sternenklarer Himmel, lauschige Temperaturen. Das Wetter ist Spitze. Gemütliches Frühstück in der Sonne, danach Qigong. So mag ich es am Liebsten 🙂
Heute steht eine Radtour zum Hermannsdenkmal und den Externsteinen auf dem Plan. 42,8 km, 2:17 h, max. 58,3 km/h. Es war eine schöne Strecke, teils Hauptstraße, Nebenstraßen, Waldwege.
Das Hermannsdenkmal ist eines der bekanntesten Denkmale Deutschlands und Europas – und eines der beliebtesten Ausflugsziele. Mehr als 500.000 Besucher kommen jährlich, um das Hermannsdenkmal aus der Nähe zu erleben und die 360 Grad-Fernsicht über Lippe zu genießen.


Wer mehr wissen möchte – bitte hier entlang:
https://www.hermannsdenkmal.de/
Es war erstaunlich leer, wenn man von den zahlreichen Wandergruppen absieht. Ich sollte später noch erkennen, was die alle hier wollten. Ein Aufstieg lohnt sich auf jeden Fall. Die Aussicht ist grandios.
Von da ging es ein paar Kilometer weiter zu den berühmten Externsteinen. Hier war es auch nicht übermäßig voll, so dass man nicht lange warten musste. Ich war überrascht von der „Größe“ der Steine. Ehrlich gesagt hatte ich sie mir viel höher vorgestellt.
Mehr input findet Ihr hier:
https://www.externsteine-info.de/
Als ich oben auf den Externsteinen stand gab es eine Begegnung der besonderen Art für mich 🙂
Vor kurzem bin ich auf HangDrum Musik aufmerksam geworden und ich habe mich in HangMassive, ein neues aufstrebendes Duo aus England verliebt, https://hangmusic.com/ Und da stehe ich auf den Steinen und HangDrum Musik weht an mein Ohr. Ich war so perplex und konnte es im ersten Moment nicht glauben. Das war eine irre Kombination, dieser magische Ort und die Musik dabei.
Später auf dem Weg zurück hatte ich das Glück, im Wald den Musiker kennen zulernen. Jörg Frieden spielt bis zu fünf Instrumente gleichzeitig.
hier zwei Kostproben:
https://www.youtube.com/watch?v=iSNGAs8DHIg
https://www.youtube.com/watch?v=PPRu6tAx8dA
dieser Holzkasten ist eine indische Handziharmonika. Es war ein tolles Erlebnis und ich bin um eine CD reicher 🙂
18.08.2018
Heute war ein ganz entspannzer fauler Tag bei bestem Sommerwetter, den ich mit lesen, spazieren im Wald, Kaffee trinken, Eis essen, Rad fahren, prima rum bekommen habe. Da der CP ja Quellental heißt, war ich der Meinung es müsse auch eine Quelle in der Nähe sein. Das war aber ein Irrtum. Bei diesem heißen Sommer, war von Quelle nix zu sehen. 12,3km, 51Minuten, max. 40,3 km/h.
19.08.2018 Sonntag
Heute bin ich in die Stadt nach Detmold geradelt. Dort wurde der Höhepunkt es „118. Wandertages“ gefeiert. Die ganze Woche gab es schon Treffen, Wanderungen, Veranstaltungen rund ums Wandern. Die Stadt war voll mit Wanderfreunden aus allen Richtungen, sogar aus dem Ausland. Es gab eine Parade wie beim Schützenfest, mit Uniformen, Wappen, Verkleidungen und natürlich Musikgruppen. Es waren 61 Wandergruppen mit über 1000 Leuten am Start. Die Parade durch die Stadt zum Schlossplatz nahm kein Ende.
Zum Glück gab es eine hervorragende Eisdiele in der Nähe, bei der ich mich ausgiebig stärken konnte, bei der Hitze.
Hier ein paar Impressionen vom Westfalen-Blatt:
Ein Highlight der Feierlichkeiten war der Auftritt gestern von Marianne Rosenberg und heute von Michael Patrick Kelly im Parlaisgarten am Nachmittag. Alles war großräumig abgeriegelt. Am Eingang campierten einige Fans schon seit letzter Nacht. Es wurden 7000 Leute erwartet.
https://www.flickr.com/photos/krienke/30272867238/in/photostream/
Es gibt so viel zu sehen hier, dass ich mich entschieden habe noch zwei Tage zu bleiben. Ursprünglich wollte ich nach Oldenburg weiter fahren. Das Wetter und die Gegend sind so toll, dass ich noch bleibe. Das ist ja das schöne am Camping, man kann spontan seine Pläne anpassen. 23,8km, 1:31 h, 37,4 max.
Es war ein sehr schöner Tag mit vielen neuen Eindrücken. Man kann ja sagen was man will, egal wo ich hinfahre, ich erlebe immer tolle Dinge.
Ach ja,fast hätte ich meinen Besuch bei „Cafe Elbing“ unterschlagen. Dort gab es in einem wunderschönen Biergarten und netter Bedienung, leckeren Kaffee und Kuchen.
http://www.cafe-elbing-detmold.de/
20.08.2018
Es ist schon sehr erstaunlich was ich auf meinen Reisen so erlebe.
Heute bin ich mit dem Auto nach Bad Pyrmont gefahren. Ich wollte zum Palmengarten und zum Schlosspark.
Im Jahre 2000 im Februar war ich dort zur Reha. Da war der „nördlichste Palmengarten“ in Glashallen verstaut, zur Überwinterung. Jetzt wollte ich ihn mal an der frischen Luft sehen.
Auf dem Weg gab es leider eine Straßensperre und Umleitung. Als ich rechts ran fuhr um mein Navi und die Karte zu befragen, steht vor mir ein großer BMW mit Familie, Vater, Mutter und ein kleines Kind. Der Vater, südländischer Ausländer, kommt auf mich zu.
Ich denke er will mich nach dem Weg fragen. Nein, er bedankt sich, dass ich angehalten habe. Er hat ein Problem mit seinem Diesel. Ich sagen ihm, dass ich keine Ahnung von Autos habe und ihm nicht helfen könne.
Da rückt er mit der Sprache raus. Seine Kreditkarte funktioniert nicht und er braucht Sprit. Ob ich ihm Geld leihen würde. Er will mir seinen „400 €“ teuren Ring als Pfand da lassen und morgen bezahlen. Das wollte ich natürlich nicht. Ich bot ihm an zur nächsten Tankstelle zu fahren. Er holte seinen Kanister und stieg ein. Angeblich hatte er nur noch für 10km Sprit im Tank. Die nächste Tankstelle war nur 5km weit weg, was das Navi aber nicht auf dem Schirm hatte. Nach dem tanken, wollte er dass ich bei der Sparkasse 400€ abhebe und ihm leihe damit er mit dem Firmenwagen und seiner Familie nach Hause, nach Straßbourg, fahren könne. Als ich das ablehnte, wurde er sauer und frustriert.
Erst wollte er die 5 Liter Diesel nicht mehr haben. Was soll ich mit Diesel? Er erzählte mir, dass er damit nicht weit kommt. Dabei dachte ich ein Diesel braucht weniger als ein Benziner und mit 5 Liter komme ich schon 80km weiter. Seinen Chef könne er auch nicht erreichen. Das alles wurde immer dubioser. Die 5 Liter habe ich ihm zu guter letzt geschenkt.
Vielleicht habe ich ihm ja Unrecht getan. Ich habe das getan was ich in den letzten Monaten gelernt habe. Ich habe auf mein Bauchgefühl gehört 🙂
Es hat noch ewig gedauert bis ich endlich in Bad Pyrmont angekommen war. Immer wieder gab es Straßensperren und Umwege.
Zuerst habe ich mir von aussen das Schloss angesehen. Dann bin ich rüber zum Schlosspark. Dort gibt es sogar einen Barfußpfad. Das hat mich auf die Idee gebracht, bei uns im Naturgarten auch einen anzulegen.
Es ist ein wunderschön gepflegter Kurgarten. Da ich sehr spät war, waren nicht mehr viele Besucher zu sehen. In der Abendsonne entfalltete der Park eine tolle Athmosphäre. Der Kurpark ist auf jeden Fall eine Reise wert. Ich werde sicher wiederkommen.
Hier geht es zu den Info’s:
https://www.badpyrmont.de/therapien-2/kurpark-2/
hier gibt es ein schönes Video zum Kurpark:
https://www.youtube.com/watch?v=N-wwJ9uhajk
21.08.2018
Bei herrlichem Sonnenschein morgens gefrühstückt, gelesen, geqigongt 🙂
Mittags bin ich zum Luipoldstal gefahren und habe die „Silberbachtal-Runde“ erwandert.
In meinem schönen Buch war das Silberbachtal beschrieben und über die App „Komoot“ habe ich mir die Route runtergeladen und bin sie gewandert.
Eine traumhafte Gegend, durch den Wald, am Wasser entlang. Die Route führt über Wege, aber auch quer durch den Wald. Wenn man sich die Route auf’s Handy geladen hat, braucht man kein WLAN. Über GPS wird man geleitet. Sollte man eine Abzweigung verpassen, meldet sich die App nach 60 – 80 Meter, dass man vom Weg abgekommen ist. Dann geht man einfach zurück und sucht nach dem richtigen Weg. Das kann schon mal passieren, weil es eben auch quer durch den Wald, über und unter Bäume durch geht, wo nicht jeder lang läuft. Die Gegend ist so ursprünglich dass ich morgen mit Kamera und Stativ wieder komme. Hier kann ich so tolle Bilder und Videos für meine Homepage machen, so geil. 10,3km, 2:10 h
Silberbachtal-Route:
22.08.2018
Ja, heute bin ich noch mal zum Silberbachtal gefahren und habe drei Stunden Fotos und Videos gemacht. Es hat so viel Spaß gemacht. Mein kleines Stativ hat völlig ausgereicht. Habe mir immer einen guten Platz gesucht, oder auch mal frei aus der Hand gefilmt. Es ist eine so tolle ursprüngliche Gegend, einfach der Hammer.
23.08.2018 Letzter Tag
Heute ging es leider nach Hause. Für die nächsten Tage steigt die Regenwahrscheinlichkeit und ich will das Risiko nicht eingehen, dass ich meinen FridolinFun nicht trocken eingepackt bekomme.
Dafür habe ich den letzten Tag noch mal voll ausgekostet und bin bis 18:00 Uhr geblieben. Es war super warm, Sonne satt. Zum Zelt trocknen und einpacken habe ich mir unendlich viel Zeit gelassen. Trocknen kann das Zelt ja ganz alleine.
Mittags habe ich das tolle Wetter noch mal für eine Radtour nach Lemgo genutzt. ca. 30km, hin und zurück. Auch eine kleine nette Stadt mit einer schönen Altstadt
Mehr Infos gibt es hier:
Es war wieder mal ein ganz entspannter Urlaub mit erstaunlichen Ereignissen und Erkenntnissen. Das kann ich gerne wiederholen.
Ich hoffe Euch hat mein kleiner Tripp in den Teutoburger Wald gefallen. Vielleicht wohnt Ihr sogar in der Nähe und habt Lust bekommen vor die Tür zu gehen. Laßt Euch sagen: „Es gibt immer etwas zu entdecken!“
Bis zur nächsten Reise, tschüß!