14.05.2016 Pfingst Samstag
Heute bin ich mit Freunden zum Baumkronenpfad gefahren,
Eintritt 9,90 €
99947 Schönstedt, Thiemsburg 1,
im Nationalpark Hainich, der als UNESCO Weltkulturerbe anerkannt ist.
Nationalpark Hainich Baumkronenpfad
Er ist Deutschland größter Erlebnispark durch die Baumwipfel. Er bietet mit ca. 530 Metern Länge viele Möglichkeiten dem Wald und seinen vielen verschiedenen Bäumen in Höhen zwischen 24 und 44 Metern näher zu kommen. Sehr cool sind auch die Mutproben über Balken und Stricknetze.
Mich hat am meisten beeindruckt wie weit die Kronen sich in luftiger Höhe bewegen und dass ich sie mit meiner Kraft hin und her schubsen konnte.
Der Ausblick ist grandios und vom Turm aus kann man rundherum die Landschaft bewundern.

Seit Kurzem gibt es auch eine Wurzelhöhle, in der man alles über Waldböden, Bäume und seine Lebewesen lernen kann.
Auf dem Weg von der Kasse zum Start des Baumkronen Pfades läuft man im Wald an dem längsten Baum der Welt lang, der symbolisch angezeigt ist. Er ist 116 Meter hoch und hat einen Umfang von 7 Metern.
Zum Vergleich: das Hochhaus Zoofenster in Berlin ist 118 Meter hoch, der Stieglitzer Kreisel ist 118,5 Meter, der Lange Eugen in Bonn und der Park Tower in Frankfurt sind 115 Meter hoch.
Und man kann den dicksten Baum im Hainich Nationalpark umrunden, der einen Umfang von 7 Metern hat. Mit Pflöcken ist ein Umkreis von 14 Metern angezeigt, dem dicksten Baum der Welt.
Der Ausflug hat sich wirklich gelohnt. Vor dem Aufstieg haben wir uns am Grillstand mit leckeren Pommes gestärkt und zum Abschluss gab es lecker Kaffee und mäßigen Mandarinen Käsekuchen.
Die Autofahrt hin und zurück war auch ein Genuss. Durch die Landschaft mit ihren leuchtenden Rapsfeldern zu fahren, die Weite wahrnehmen, den Wind um die Nase wehen zu lassen (beim Fotostopp) hat schon etwas sehr erholsames.
26.04.2016
Große Radtour, großer Teil über Straße, Radfahrwege, kleiner Teil durch den Wald über Berg und Wanderweg
Von Stadtlengsfeld den Feldatal Radweg nach Dietlas, Dorndorf, Tiefenort, Bad Salzungen. Dann weiter über Werra Radweg nach Wildprechtroda, Kaltenborn, Langenfeld, Hohleborn, auf den Hundskopf und über den Hoch Rhön Wanderweg wieder nach Stadtlengsfeld. Die Gegend ist sehr schön. Die Beschilderung auf der Straße auch ok, auch wenn ich ab und zu fragen musste. Aber die Beschilderung des Hoch Rhön Weges ist grottenschlecht. Woher soll man wissen, dass der Wanderweg über eine Gaststätten Terrasse führt? Zu meinem Glück kam jemand aus dem Haus, es war geschlossen und keiner zu sehen, der mir den Weg gezeigt hat. Sonst hätte ich mich ziemlich verfahren und hätte den Weg zurück nicht gefunden.
Es war ein toller Ausflug, das Wetter hat mit gespielt, auch wenn es zwischendurch etwas geschneit hat; 47,4 km, 2:45 h, 53,3 max. km/h. GPS Daten folgen später.
Ich bin sehr froh, mich für das Rad entschieden zu haben. Eine erstklassige Investition auch vor dem 60. Geburtstag 🙂
Was ich noch machen will:
Mountainbiken in einem Bergwerk:
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Falls Du zum ersten Mal hier bist laden wir Dich ein mehr über uns zu erfahren: