Dänemark / Schweden

 

27.07.2016

FridolinFun ist schon repariert. Heute vormittag habe ich ihn zur Werkstatt gebracht, wegen des blockierenden rechten Reifens und heute nachmittag schon wieder abgeholt. Es war nichts schlimmes. Die Bemsen mussten gereinigt werden. Das kann passieren, wenn er so lange draussen steht. Dann setzt sich Schmutz und Rost auf die Bremsscheiben und kann den Reifen blockieren, wie geschehen gleich nach der ersten Übernachtung. Jetzt bremst er auch wieder vernünftig. 170 €  🙂

 

Meine Dänemark – Schweden Reise

Dänemark – Schweden – Reisekarte

26.07.2016

Heute fahre ich nach Hause. Gestern war schon ein bisschen Gewitter und der Wetterbericht sagt für die nächsten Tage nichts Gutes an. Da packe ich meine sieben Sachen lieber trocken ein und haue ab.

Der Platz hat für 8 Tage und 11 Übernachtungen (2×3+5) 2050 DKK gekostet.

Nach 712km und 9 std. Fahrt bin ich nachts angekommen. Jetzt kann ich auch nicht mehr sitzen. Insgesamt bin ich 2337 km in 19 Tagen gefahren. Mit dem Rad waren es 270 km.

Das war also jetzt mein erster  Dänemark Urlaub. Ich muss zugeben, ich bin nicht so richtig warm geworden mit dem Land. Obwohl das Wetter alles gegeben hat um sich von seiner sonnigsten Seite zu zeigen. Die letzten Tage waren es bis zu 27 Grad. Vielleicht liegt es daran, dass ich zu viel mit Zoutelande NL vergleiche. Was mir sehr gut gefallen hat, sind die ultra langen hellen Nächte. Die sind der Hammer. Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass ich mich nicht auskenne. Ich komme sicher noch mal wieder um mir die Westküste anzusehen.

 

23.07.2016

Die letzten Tage habe ich die Seele baumeln lassen. In Kolding, wo ich die Freundin zum Bahnhof gebracht hatte, habe ich mir den Geografish Have, den Botanischen Park, angesehen. Eine sehr schöne Parkanlage, mit tollem Rosengarten und verschiedenen Themen Gärten; Europa, Canada, Asien, Japan

http://geografiskhave.dk/

Eintritt 75 DKK

P1010097

P1010104_DxO

Die anderen Tage habe ich die Gegend mit dem Rad erkundet. Der Campingplatz liegt direkt an einem Naturschutzgebiet. Wenn man an der Küste entlang fahren oder gehen will, kann es einem passieren, dass es nur noch eine ca. 30cm breite Spur gibt, weil der Rest der Steilküste abgestürzt ist. Oder der Weg hört ganz auf. Das ist nichts für schwache Nerven.

P1010159

Es gibt im Naturschutzgebiet einige Unterschlupfbauten, in die man sich zum schlafen verkriechen kann.

P1010214

Das ist eine offizelle Übernachtungsmöglichkeit, mit Feuerstelle und einem tollen Blick über die Küste.

Der Ort eignet sich auch sehr zum meditieren 🙂 oder Schweinswale beobachten

P1010170

P1010152

Der Campingplat selber verfügt auch über interessante Behausungen

P1010168 da braucht man nur noch seinen Wohnwagen vorstellen und fertig ist das Vorzelt.

Oder diese wunderschönen Zelte mit Holzeinrichtung:

P1010181_DxO P1010183_DxO P1010184_DxO

Was mir sehr gut an den dänischen Campingplätzen gefällt sind die Kücheneinrichtungen. Es gibt Elektro- oder Gasplatten, Backofen, Mikrowelle, teilweise Geschirrspüler, alles im Preis inbegriffen. Das kannte ich so noch nicht. Ich werde jetzt aber auf anderen CP verschärft darauf achten. Das ist sehr praktisch, weil man sein eigenes Kochgedrömel nicht aufbauen muß und trotzdem eine warme Mahlzeit bekommt.

Was mir nicht so gut gefällt ist das Angebot in den umliegenden Lebensmittel Läden. Ich bin tatsächlich 25 km für einen Feta Käse rumgefahren, weil es in zwei Läden nichts gab, um dann beim Aldi fündig zu werden.

 

20.07.

Seitdem wir hier angekommen sind haben wir super Wetter. Heute Mittag sind wir nach Fredericia geradelt. Schönes Städtchen. Auf dem Weg ein toller Blick auf den Belt. Nettes Cafe entdeckt. Am Strand mit einer Deutschen ins Gespräch gekommen, die seit 7 1|2 Jahren hier lebt. Sie hat noch Mal eine Ausbildung zur Pflegekraft gemacht, arbeitet 7 Nächte, hat 7 Tage frei, verdient 2500 DKK netto. Die Arbeitslosigkeit liegt bei 8-9%. KündigungSchutz ist nicht gegeben. Sie hat sich gefreut deutsche Töne zu hören, wir haben Sie ausgequetscht 🙂

Strecke heute 27,3 km, 1:36 h, Max. 39 kmh.

Als wir zurück waren, um 18.00, habe ich den Pool getestet. Er hat sogar eine coole Rutsche. Es ist etwas zum abkühlen und für kleine Kinder. Der Boden ist nur so tief, dass man grade etwas schwimmen kann. In der Ostsee wimmelt es von Quallen. Selbst im Hafenbecken von Fredericia gibt es jede Menge davon.

Da das Wetter ja jetzt exorbitant besser geworden ist und es auch erst mal so bleiben soll, bleibe ich voraussichtlich bis 29.07. Schön dass der Platz frei ist. Das Wetter an der Westküste sieht nicht so gut aus.

Meine Freundin fährt morgen mit dem Zug nach Hause. Die Reservierung online hat Stunden gedauert. Leider ist das WiFi hier grottenschlecht, was sie sich gut bezahlen lassen. 10 € für drei Tage 😦

Es war sehr schön und hilfreich für mich, dass sie mich begleitet hat. Und ich bin ihr sehr dankbar  dafür, dass sie sich auf das Abenteuer eingelassen hat.

Für die nächsten Reisen muss ich mir allerdings eine kräftesparendere Strategie entwickeln. Da kann ich so nicht weiter machen.

18.07.

Gestern haben wir uns entschieden nicht nach Göteburg zu fahren. Es ist noch mal eine lange zwei tägige Strecke zu fahren und die Überfahrt nach Frederikshavn würde ca. 200 € kosten. Das ist es uns nicht wert. Wir sind auch beide platt. Dieses ständige auf und abbauen, sich neu orientieren, immer wieder neu entscheiden was will man machen, wo will man hin, zehrt an der Substanz und man kommt überhaupt nicht zur Ruhe. Die beiden letzten CP haben uns auch überhaupt nicht zugesagt, aber sie waren eben nah an der entsprechenden Stadt.

Wir sind zurück nach Dänemark gefahren und haben an der Ostküste einen ruhigen CP mit beheiztem Schwimmbad gefunden.

Mycamp Trelde Naes.      Er liegt direkt an einer Steilküste.

http://www.mycamp.dk/de

Die Überfahrt hat dies mal nur 390 DKK, 54 € gekostet. Das Gespann wurde diesmal als Auto unter 6m erkannt. Bei der Hinfahrt war es ein Minibus/van 6-9m. So ist das wenn man einen Automaten kassieren läßt. Es gab auch überhaupt nichts zum eingeben, alles macht das elektronische Auge.

Jetzt wollen wir erst mal die Seele baumeln lassen. Das Wetter ist so freundlich und will sich bessern. Als wir ankamen, riss der Wolkenhimmel auf. Es hatte heute nicht geregnet und der Platz war trocken. Wollen wir das Beste hoffen.

Heute war ein toller Sommer, 26℃ bis spät abends. 23.00 Uhr 22℃

 

17.07.

Heute hatten wir Glück mit dem Wetter. Morgens hatte es etwas geregnet, aber am Mittags kam die Sonne raus und es wurde richtig schön warm. Wir waren beim Thailänder essen und ich habe mein erstes Stück Kuchen bekommen.

Leider kenne ich mich mit den Wallander Filmen nicht soooo gut aus, so dass ich keinen hohen Wiedererkennungswert habe. Wir mussten lange nach Wallanders Haus direkt am Strand suchen (es liegt ca. 7 km aussserhalb von Ystad) und haben es nur durch eine hilfsbereite Nachbarin gefunden. Und waren dann mega enttäuscht. Das Haus ist dem Verfall preis gegeben und macht überhaupt nicht her.

P1010074

Die Gegend entschädigt aber mit einer tollen Aussicht.

P1010076

16.07.

Anreise nach Ystad. Touri CP, 3 km vor der City. Sehr voll.

http://www.ystadcamping.se/de/camping-2/

2 Nächte 709 SEK

In der Touristen Info eine Broschüre über die Drehorte der Wallander Krimis gekauft. Morgen wollen wir uns einiges ansehen. Abends waren wir am Strand spazieren, der auf der anderen Seite der viel befahren Straße liegt. Leider hat es etwas geregnet, nicht viel aber das Zelt wird unten schmutzig. Ich bin halt pingelig.
15.07.2016

Abgereise nach Schweden, Malmö.

Zelt trocken eingepackt bekommen.

Auf dem Weg, vor der ÖRESUND Brücke, liegt das National Aquarium, wohin wir einen  Abstecher machen. Tolle Fische. Eintritt 170 DKK.

http://denblaaplanet.dk/

P1000992
Meine Favoriten, so faszinierend!

P1000924_DxO P1000974_DxO P1000979_DxO P1000980_DxO

P1000999 P1000976

 

ÖRESUND BRÜCKE Überfahrt 780DKK/108 €.

 

P1010065_DxO

In Malmö, nach dem Aufbau, mit dem Rad in die City, 8km. Die Geschäfte schließen um 17.00. Uhr. Nette Stadt aber wir fahren morgen weiter nach Ystad.

P1010040P1010024DSC01896_DxO

Doppelstöckige Fahrradständer
Doppelstöckige Fahrradständer

Der CP  ist teuer , (390 SEK, 41 €) touristisch aufgemotzt, eng. Es gibt tolle Sanitär Anlagen, aber leider unpraktisch. Die WCs haben alle Waschbecken, die zum waschen groß  genug sind. Dafür sind es aber zu wenig. Wenn Stoßzeit ist, morgens und abends, wartet man lange zum Pipi machen.

P1010041

Das Wetter hat freundlicherweise wieder mit gespielt, es könnte wärmer sein. Sonne und Wolken wechseln sich ab. Vom CP hat man einen tollen Blick auf die Brücke.

P1010047

 

13.07.2016

Heute ist super Wetter, Sonne satt seit 8.00 Uhr. Morgens schön in der Sonne Qigong gemacht. Was geht es uns gut 🙂

Wenn wir gleich mal restauriert sind radeln wir nach Kopenhagen.

P1000911
Der längste Mann (2,72m) der Welt, wurde leider nur 22 Jahre alt

P1000901P1000894

Nach einem langen Tag in Kopenhagen, mit einer tollen Radtour am Wasser entlang, 18km, gönnen wir uns in einer kultigen Hafenkneipe (Restaurant Julian Toldboden) in  Nyhavn Fish and Chips für stolze 356 DKK /46€  Die müssen super lecker sein, hoffen wir.

23.50 Uhr, wir sind zurück, leider haben wir uns auf dem Rückweg verfahren, weshalb es so lange gedauert hat. Zum Schluss waren es 57,1. Km, in 4:41 h. Jetzt sind wir auch rechtschaffend müde und die ein oder andere KörperStelle hat etwas zu melden 🙂

Kopenhagen ist für Radfahrer eine Herausforderung. Es gibt tolle Fahrspuren nur für sie.  Aber die Radfahrer selber fahren teilweise sehr rücksichtslos, mit Tempo sehr nah an einem vorbei, wie bei uns die Autofahrer. Man muss sich auch in den Radverkehr genauso einfädeln wie bei uns mit dem Auto. Es sind so viele Räder unterwegs, dass es schon mal dauern kann, bis man sein Rad auf die Spur stellen kann. Niemals sollte man „einfach so die Radspur betreten oder befahren“. Man läuft Gefahr einfach umgesäbelt oder angeschrieen zu werden. Ausserhalb vom Zentrum entspannt sich die Lage und man ist mit dem Rad flott unterwegs. Die Radwege sind meist so breit, dass auch ein Auto darauf Platz hätte. In Kopenhagen wird sehr viel gebaut, aber sie machen es möglich, dass man mit dem Rad durch oder um die Baustelle rum fahren kann.
12.07.2016

Heute Nacht um 4:15 Uhr war es so hell, dass man eine Zeitung hätte lesen können. Gestern Nacht um 23.00 war es auch immer noch nicht richtig dunkel. Das war in Fünen nicht so. Vielleicht weil es meist bewölkt war.

Heute wollen wir nach Kopenhagen. Das Wetter ist heute Morgen ganz gut, Sonne, Wind und Wolken wechseln sich ab. Ich kann es immer noch nicht glauben wie viel Glück wir mit dem Stellplatz haben, wirklich wunderschön. Loslassen kann toll sein 🙂

Wir haben umdisponiert. Heute war ein müder Tag. Wir haben den Tag auf dem CP verbracht. Das Wetter hatte auch nicht so mit gespielt. Es kamen ganz schön heftige Regenschauer runter. Die richtige Zeit für einen Mittagsschlaf. Später kam wieder die Sonne raus. Abends haben wir lecker gekocht. Auf diesem CP gibt es mehrere Gasplatten auf denen man prima kochen kann.

11.07.2016

Heute hatten wir richtig Glück mit dem Wetter, Zelt trocken eingepackt und dann kam der Regen.

Wir sind in der Nähe von Kopenhagen, Campingplatz Tangloppen, 18km bis Kopenhagen. Ein super Stellplatz am Ende einer Landzunge, mit Blick auf den Hafen.

http://tangloppen.dk/de/

P1000846

Und das Wetter spielt auch toll mit. Das entschädigt doch für den ein oder anderen Regenschauer. Die können auch richtig schönen Sonnenschein, die Dänen 🙂

Jetzt erkunden wir die nähere Umgebung, bis zur nächsten Pommes Bude 🙂

Pommes ging so, aber der Hafen ist schön. Wir konnten von der anderen Seite unser Zelt sehen. Das ist mir auch noch nie passiert.
10.07.2016

Regen, Regen, Regen 😦  Es kann nur besser werden.

Petrus hatte heute dann noch ein Einsehen mit uns. Wir sind nach Schloss Egeskov gefahren, ca. 71km. Ein tolles Wasserschloss, mit verschiedenen Museen: Mensch und Technik, Oldtimer und Flugzeug Ausstellung, Rettungswagen Museum. Das Schloss liegt in einem wunderschönen Park, mit verschiedenen Themen Gärten.

Eintritt: 428,40 DKK

http://www.egeskov.dk/de

Vor lauter fotografieren und Museen haben wir fast verpasst das Schloss zu besichtigen. Im Schloss hat uns am meisten das riesige Puppenhaus beeindruckt. Der Vater hatte 15 Jahre daran gewerkelt, mit Hilfe seiner Handwerker. Aus aller Welt wurden kleine Einzelteile zusammen gesucht bis es fertig war. Danach sind wir noch mutig den Baumwipfelpfad über diverse Hängebrücken gegangen. Es ist aber kein Vergleich zu dem wunderschönen BWP in Thüringen.

P1000744 P1000721 P1000783 P1000784

P1000774 P1000773 P1000770 P1000746 P1000736P1000826 P1000823 P1000685 P1000678P1000699P1000757P1000758P1000765P1000766P1000780P1000781P1000811P1000812P1000816P1000818P1000820P1000821

http://www.egeskov.dk/de/titanias-palast

 

9.07.2016

Heute ist das Wetter viel besser. Wir haben in der Sonne gefrühstückt und sind um 12.00 zu einer Radtouren die Stadt Middelfart gestartet. Dort gibt es eine schöne City und Live Musik auf‘m Platz 🙂

Am Hafen haben wir unser Picknick verdrückt. Sehr lecker, Kaffee, Dänisches Gebäck, Brötchen, Apfel. Alles voll gesund.

Danach sind wir weiter bis Strieb zum Hafen gefahren und zurück über Røjle nach Vejiby Fed zum Campingplatz gefahren. Die Kombi, Freundin auf E-Bike  und ich im Windschatten hinterher ist super. So kommen wir gut voran. Heute 24km, 15,9 Durchschnitt, 50,3 km/h max. Zum Schluss kam eine tolle Strecke bergab mit Rückenwind 🙂

Zum Abendessen gab es lecker Salat, Pasta mit Tomatensoße, alles selbst gemacht, Vino Bianco,  und schön in der Sonne gegessen. Später noch ein kleiner Spaziergang am Strand. Davon sind wir aber doch enttäuscht. Dafür das dies einer der schönsten Strände sein soll, ist er aber recht kurz und zu viele Steine. Das bin ich von Zoutelande aber GANZ anders gewöhnt. Urlaub zu zweit ist viel entspannter als allein auf großer Fahrt.

Das Wetter hat sich echt gebessert, heute kein Regen, mäßig bis viel Wind, ca. 20/℃, in der Sonne gefühlt 23℃. So kann es bleiben.

In Dänemark kann mal selbst beim Bäcker mit Visa Karte zahlen. Hier guckt einen keiner an wenn man mit Visa zahlen will. Wir haben uns heute  400DKK geholt. Das sind ca. 52 €. Die Preise sind hier ähnlich wie bei uns.

08.07.2016

Am nächsten Vormittag sind wir erst um 12.00 Uhr los gefahren. Vorher noch schön in der Sonne gesessen und Tee schlabbert.

Leider hat das Wetter dann umgeschlagen und wir sind im strömenden Regen in Middelfart auf der Halb-Insel Fünen angekommen.

Vejlby Fed Strand Camping

3 Nächste 1097 DKK

Aufbau hat  super geklappt. Muss jetzt nur die Sonne sich wieder trauen. Wir bleiben ein paar Tage. Alles ist herrlich entspannt.

So kann‘s weiter gehen.

———————————————————–

Dänemark

07.07.2016         8. Urlaub mit FridolinFun

Mein erster Trip nach Dänemark. Dies wird eine ganz andere Reise als all meine anderen. Ich weiß in welches Land es geht, aber wohin es mich treibt weiß ich morgens noch nicht. Eine liebe Freundin begleitet mich auf meinen Abenteuer Trip. Wir sind um 10:30 los gefahren, haben uns um 17.00 mit Freunden in Hamburg auf einem Rastplatz getroffen und von da aus bis nach Bliesdorf auf den Campingplatz an der Ostsee.

http://www.camping-walkyrien.de/

27,50 € eine Nacht

Pünktlich um 21.00 waren wir zum Anpfiff gegen Frankreich fertig mit dem Aufbau. Leider war das Ergebnis ja nicht so erfreulich.

 

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Falls Du zum ersten Mal hier bist laden wir Dich ein mehr über uns zu erfahren:

ikkes welt stellt sich vor

wer sind wir und wenn ja wieviele 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s